top of page
Test.jpg

Vereinsportrait

Der Kammerchor Zürcher Unterland wurde 1965 gegründet; damit begann für den kleinen Chor eine Erfolgsgeschichte. Es wurden jährlich zwei bis drei Konzerte vorbereitet und vornehmlich im Zürcher Unterland aufgeführt. Der Chor wuchs ständig bis zu einer Grösse von über 80 aktiven Sängerinnen und Sängern. Dies erlaubte, grosse Werke aller Epochen wie PASSIONEN und ORATORIEN aufzuführen. Höhepunkte bildeten die szenische Aufführung von Carl Orffs CARMINA BURANA, der Uraufführung der Musicaloper CIRCOMONDO, Miki Theodorakis’ CANTO GENERAL oder das von Max Bruch vertonte Schillergedicht DAS LIED VON DER GLOCKE. Auch Auftritte in der Tonhalle Zürich oder Reisen nach Nürnberg und Prag zählen zu den Höhepunkten. In Singwochen wurden die Sängerinnen und Sänger intensiv geschult.


Die Zusammenarbeit mit erstklassigen Solisten und Orchestern gestaltet sich vielfältig und interessant. Neben kirchlichen Werken kommt auch weltliche Musik zur Aufführung, a cappella und auch mit Instrumentalbegleitung. Nach nun mehr als 50 Jahren sind einige Mitglieder altersbedingt ausgetreten; die Lücken konnten leider nicht alle wieder geschlossen werden. Somit hat sich, auch bedingt durch die Coronakrise, der Chor wieder zu einem eigentlichen Kammerchor verkleinert. Unser Dirigent Philipp Klahm versteht es ausgezeichnet, die Sängerinnen und Sänger zu motivieren und weiterzubilden. Er legt grossen Wert auf die Pflege der Stimme; nach dem sorgfältigen Einsingen zu Beginn jeder Probe wird sehr intensiv und konzentriert an der Literatur gearbeitet. Dadurch werden nach wie vor hohe Ziele erreicht.


Wir möchten Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, Mut machen und Sie einladen, bei uns eine Probe zu besuchen. Es lohnt sich , Gesang unter professioneller Leitung zu pflegen und viele schöne Erlebnisse mit Gleichgesinnten zu teilen. Gerade in diesen schwierigen Zeiten sind persönliche Kontakte äusserst wichtig!


Wir proben jeden Donnerstag von 19.30 – 21.45 im Schulhaus Weiher in Höri. Während der Schulferien machen auch wir Pause.

bottom of page